- alt sol
- lower left
Turkish-English dictionary. 2013.
Turkish-English dictionary. 2013.
Sol Invictus — Sol Invictus, Detail aus Mithrasrelief Sol ist der antike römische Sonnengott, bekannt vor allem in seiner späten Erscheinungsform (seit dem 2. Jahrhundert n. Chr.) als Sol Invictus (lateinisch der unbesiegte Sonnengott, oft ungenau übersetzt als … Deutsch Wikipedia
Sol invictus — Sol Invictus, Detail aus Mithrasrelief Sol ist der antike römische Sonnengott, bekannt vor allem in seiner späten Erscheinungsform (seit dem 2. Jahrhundert n. Chr.) als Sol Invictus (lateinisch der unbesiegte Sonnengott, oft ungenau übersetzt als … Deutsch Wikipedia
Alt.religion.kibology — Kilimandjaro Pour les articles homonymes, voir Kilimandjaro (homonymie). Kilimandjaro Le sommet du Kibo, 5 892 … Wikipédia en Français
Sol III — Erde Die Erde, aufgeno … Deutsch Wikipedia
Yaged — Sol Yaged (* 8. Dezember 1922 in New York City, NY) ist ein ehemaliger US amerikanischer Klarinettist. Leben Es heißt, Yaged hätte die Klarinette zu seinem Hauptinstrument gemacht, nachdem er Benny Goodman am Radio gehört hätte. Wie alt Solomon… … Deutsch Wikipedia
Solar Euromed — Fundación 2007 Sede Francia Industria Energía termosolar … Wikipedia Español
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon